Automotive
Arnold NextG setzt neue Maßstäbe in der Fahrzeugtechnik. Mit unserer Safety-by-Wire®-Technologie und dem multi-redundanten Zentralsteuergerät NX NextMotion schaffen wir die Grundlage für hochmoderne Drive-by-Wire-Systeme – vom automatisierten bis zum vollautonomen Fahren.
NX NextMotion kombiniert maximale Sicherheit mit Flexibilität. Unser Baukastensystem integriert mühelos komplexe Anwendungen und erfüllt die höchsten Automotive- und Industriestandards, darunter ISO 26262 (ASIL-D), IEC 61508 (SIL-3), ECE R13, ECE R79 und ECE R89.
Es geht nicht nur um Technik – es geht um maximale Sicherheit für Menschen.
Autonome Fahrfunktionen – die nächste Stufe der Sicherheit
Mit fortschrittlichster Technologie entwickelt Arnold NextG Systeme, die eigenständig lenken, beschleunigen und bremsen – und damit den menschlichen Faktor als häufigste Unfallursache drastisch reduzieren.
Das multi-redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion bildet die Grundlage für präzise autonome Fahrfunktionen. Durch die Integration modernster Algorithmen und flexibler, aber robuster Hard- und Software-Architekturen schaffen wir ein System, das nicht nur sicher, sondern wegweisend ist.
Unsere Technologie entspricht höchsten Safety- und Security-Standards, ist AUTOSAR-kompatibel und bringt uns der Vision einer unfallfreien Mobilität näher – mit jedem Kilometer.
Safety-by-Wire® – die Basis für autonome Mobilität
Mit Safety-by-Wire® liefert Arnold NextG die zentrale Lösung für autonomes Fahren. Das multi-redundante Steuergerät NX NextMotion integriert hochsicher Steer-, Drive- und Brake-by-Wire-Systeme und erfüllt die Anforderungen modernster Automobilanwendungen.
NX NextMotion überzeugt durch flexible Architektur, präzise Steuerung und State-of-the-Art Zertifizierungen. Diese Technologie macht vollautonome Funktionen zuverlässig, sicher und effizient – bereit, die Mobilität auf Level 5 von morgen zu gestalten.
Unser flexibles Baukastensystem ermöglicht die Umsetzung jeglicher Drive-, Steer- oder Brake-by-Wire-Anforderungen bis hin zu revolutionären System-on-Chip-Lösungen (SoC).