
Letzte Meile, größte Wirkung
Wie autonome Systeme die urbane Zustellung revolutionieren
Die letzte Meile – das teuerste Stück der Lieferkette
Im Zeitalter von E-Commerce, Same-Day-Delivery und urbaner Verdichtung ist die letzte Meile das Nadelöhr der Logistik. Studien zeigen: Die letzte Meile macht bis zu 53 % der gesamten Lieferkosten aus. Hinzu kommen Herausforderungen wie Stau, Emissionen, fehlende Parkflächen und wachsender Personalmangel.
Laut PAVE Europe ist der Markt für letzte-Meile-Zustellung weltweit auf über 155 Milliarden USD angewachsen. Und genau hier zeigt sich das größte Potenzial autonomer Fahrzeuge.
Autonom heißt nicht fahrerlos – sondern effizient, skalierbar und sicher
Autonome Fahrzeuge für die letzte Meile müssen sich auf engstem Raum bewegen können, mit höchster Präzision. Ob Lieferroboter, Mid-Mile-Shuttle oder Cargo-Van: Sie alle brauchen ein zuverlässiges Nervensystem. Genau hier kommt Arnold NextG ins Spiel.
Unser NX NextMotion System ersetzt konventionelle Steuerungen durch ein vollständig elektronisches, fail-operational Drive-by-Wire-System:
- Ausgeklügelte Sensorlogik für valide Steuerbefehle
- Vollständig mechanikfreie Steuerung – ideal für kleine Einheiten
- Over-the-Air Updates & Echtzeit-Diagnostik
- Nahtlose Integration mit autonomen Navigationssystemen
Damit ist unsere Plattform nicht nur ein technisches Backbone, sondern ein echter Enabler für skalierbare, kosteneffiziente und sichere urbane Logistik.
Warum Arnold NextG?
Die Herausforderungen der letzten Meile sind vielschichtig. Genau deshalb braucht es eine Plattform, die mit jeder Umgebung umgehen kann – leise, kompakt, zuverlässig. Die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG:
- reduziert Betriebskosten durch Wartungsfreiheit
- erhöht die Zustellfrequenz dank präziser Navigation
- ermöglicht Fahrzeuge ohne Kabine – für mehr Ladevolumen
Die letzte Meile wird nicht nur automatisiert – sie wird neu definiert.
Off-Road. On-Point. – AVs in Werkslogistik & Industrie