Von der Idee zur Anwendung – Wie Arnold NextG Autonomie auf die Straße bringt
Live in Hannover: Die Zukunft der Agrartechnik zum Anfassen
Die Debatte um autonome Systeme ist oft abstrakt. Doch auf der AGRITECHNICA 2025 wird sie greifbar – mit echten Anwendungen, einsatzbereiter Technik und einer klaren Vision, wie Landwirtschaft durch Systemarchitektur resilienter, effizienter und sicherer wird.
„Technologische Souveränität entsteht, wenn Europa sicherheitsrelevante Systeme selbst entwickeln, zertifizieren und betreiben kann.“
– Bundesministerium der Verteidigung, 2023
Genau hier setzt Arnold NextG mit dem System NX NextMotion an:
Eine Drive-by-Wire-Plattform, entwickelt für sicherheitskritische Umgebungen, zertifiziert nach höchsten Standards, modular einsetzbar – und auf der AGRITECHNICA live im Einsatz zu erleben.
Was Besucher am Stand von Arnold NextG erwartet:
- Interaktive Demonstratoren aus der Agrartechnik
- Live-Steuerung per Remote-Control
- Einblick in Safety-by-Architecture und Redundanzmanagement
- Austausch mit Systementwicklern, Integratoren und Innovationspartnern
NX NextMotion ist keine Studie – es ist ein funktionierendes System, bereit für Integration in Traktoren, Geräteträger, Schwarmroboter oder Sonderlösungen.
Warum das relevant ist? Weil es nicht um Technik allein geht.
Es geht um:
- Sichere Lebensmittelproduktion trotz Fachkräftemangel
- Digitale Autonomie in europäischen Händen
- Skalierbare Plattformen für realen Feldbetrieb
„Die Umsetzung autonomer Agrarsysteme ist essenziell für eine nachhaltige, ressourcenschonende und resiliente Landwirtschaft.“
– BMEL, Positionspapier Adaptive autonome Agrarsysteme, 2022
Fazit: Die Autonomie fährt vor – und Sie können einsteigen
Besuchen Sie Arnold NextG auf der AGRITECHNICA 2025.
Lernen Sie, wie moderne Landwirtschaft nicht nur digital, sondern systemisch neu gedacht wird.
Vereinbaren Sie jetzt Gesprächstermine mit unserem Team oder sichern Sie sich Zugang zu unserem Technikbriefing.
NX NextMotion ist mehr als ein Produkt.
Es ist Europas Fahrplan zur agrartechnischen Souveränität.