
Zeitenwende auf dem Acker – Warum autonome Agrartechnik kein Luxus, sondern Notwendigkeit ist
Ein Feld im Umbruch – und eine Branche an der Schwelle zur Neudefinition
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft hat längst begonnen. Doch dieser Wandel ist tiefgreifender als frühere Technisierungsschübe: Es geht nicht mehr nur um Effizienz, sondern um Resilienz, Autonomie und Nachhaltigkeit. Und damit um nichts Geringeres als die Zukunftsfähigkeit unserer Ernährungssysteme.
Dürren, Kostensteigerungen, Personalmangel und digitale Komplexität treffen viele landwirtschaftliche Betriebe gleichzeitig. Immer mehr Agrarunternehmen sehen deshalb in Automatisierung und KI nicht bloß Werkzeuge – sondern den Schlüssel zur Betriebssicherung.
„Die Landwirtschaft steht vielen Herausforderungen gegenüber […] fast alle Betriebszweige unterliegen einem Wandel.“
– Fraunhofer IESE, Whitepaper „Nachhaltige Landwirtschaft durch KI und autonome Systeme – aber mit Sicherheit!“, 2023
Doch während sich viele Diskussionen auf Software, Cloud und Algorithmen fokussieren, liegt der eigentliche Durchbruch tiefer – in der Maschinenarchitektur selbst.
Autonomie beginnt nicht im Algorithmus – sondern im Systemkern
Nur wer Maschinen sicher steuern, überwachen und vernetzen kann, kann sie auch automatisieren. Deshalb sind Technologien wie Drive-by-Wire der eigentliche Enabler der Agrarautonomie.
Die rein mechanische Steuerung hat ausgedient – was zählt, sind redundante Signalpfade, softwarebasierte Kontrolle und zertifizierte Sicherheit.
Hier setzt Arnold NextG mit dem System NX NextMotion an. Die Plattform ermöglicht die sichere, digitale Steuerung von Fahrzeugen – ganz gleich ob Traktor, Geräteträger oder Spezialmaschine.
Modular, TÜV-zertifiziert, felderprobt – und bereit für die Anforderungen moderner Landwirtschaft.
Fazit: Wer morgen ernten will, muss heute umbauen
Autonomes Fahren in der Landwirtschaft ist kein Forschungsprojekt mehr. Es ist eine notwendige Antwort auf strukturelle Herausforderungen, die sich nicht länger aussitzen lassen.
Die Zukunft fährt elektrisch, digital – und gesteuert von Systemen, die Verantwortung tragen können.
Drive-by-Wire ist dabei nicht nur Technologie – sondern Infrastruktur für Ernährungssicherheit.
Im Fokus: der Einsatz in der Landwirtschaft. Gezeigt werden moderne Bedienkonzepte wie Joysticksteuerung mit Force Feedback, Remote Control sowie App-basiertes und autonomes Fahren. NX Next Motion steuert nicht nur die Fahrfunktion Gas, Bremse und Lenkung, sondern auch sämtliche sekundär Systeme – von der Hydraulik bis zur Lichtsteuerung.
Mehr erfahren auf der Agritechnica, vom 09. November bis 15. November 2025, Hannover Messe Halle 21 Stand H05
