31.07.2025

Systemvalidierung neu gedacht:

Arnold NextG erweitert NX NextMotion-Testarchitektur um mobilen Motorprüfstand von MOTEON

Die Arnold NextG GmbH, Entwickler der zertifizierten Drive-by-Wire-Plattform NX NextMotion, setzt künftig auf den Mobile Motor Test Bench (mMTB) von MOTEON, um ihre Systemvalidierung gezielt zu skalieren. Der kompakte, sicherheitsfokussierte Prüfstand wird in die hauseigene Testarchitektur integriert und ermöglicht realitätsnahe Funktionstests unter Laborbedingungen – automatisiert, reproduzierbar und direkt am Zielsystem.

NX NextMotion bildet das zentrale Steuergerät der Drive-by-Wire-Plattform von Arnold NextG.

Die Architektur ist vierfach redundant ausgelegt, ASIL-D-konform und auf minimale FIT-Werte hin optimiert. Darüber hinaus ist das System vollständig kompatibel mit gängigen Fahrzeugarchitekturen. Mit dem mMTB lassen sich die Steuerpfade von Antrieb, Lenkung und Bremse nun isoliert simulieren, präzise vermessen und systematisch in die funktionale Sicherheitsanalyse einbinden – lange bevor reale Komponenten oder Fahrzeuge verfügbar sind.

Testzeiten halbiert – Erkenntnisse verdoppelt

„Der mMTB verhält sich wie ein digitales Spiegelbild unserer Zielanwendung – aber kontrollierbarer, fehlertoleranter und extrem schnell einsetzbar“, erklärt Kevin Arnold, CEO der Arnold NextG GmbH. „Wir können Steuerverhalten, Edge Cases, Stromspitzen und Regelverläufe im Detail beobachten – unter echten Timing-Bedingungen, in Stunden statt Wochen.“

Die offene Schnittstellenarchitektur (CAN A/B, PWM, analog/digital), kombiniert mit Python-Scripting und ASAM-XIL-Kompatibilität, erlaubt die vollständige Automatisierung von Testabläufen – ideal für Regressionstests, CI/CD-Prozesse oder modellbasierte Validierung. Der Prüfstand unterstützt zudem Fehlerinjektionen, Parametervariation und virtuelle Lastmodelle – eine wichtige Voraussetzung für normgerechte Absicherung nach ISO 26262, ISO 21434, IEC 61508 und UNECE R79.

Skalierbare Plattformintegration – ohne Umweg über das Fahrzeug

Das Engineering-Team nutzt den mMTB nicht nur für die Absicherung einzelner Softwaremodule, sondern zunehmend auch für System- und Integrationsszenarien – etwa zur Bewertung von OTA-Updates, Fahrdynamik-Regelkreisen oder Sicherheitsreaktionen im Fault Case. Die Tests erfolgen dabei auf echter Hardware, jedoch ohne aufwendige Fahrzeugaufbauten – ein deutlicher Effizienzgewinn in der frühen Serienentwicklung.

„Arnold NextG leistet Pionierarbeit beim Aufbau sicherer und skalierbarer Fahrzeugsteuerungsplattformen“, sagt Philipp Würfel, CMO der MOTEON GmbH. „Wir freuen uns, dass unser mMTB ihre Entwickler:innen dabei unterstützt, diese Innovationen schneller, sicherer und präziser umzusetzen.“

Die Zusammenarbeit ist Teil einer langfristigen Entwicklungsstrategie:

Arnold NextG verfolgt mit der Integration des mMTB nicht nur eine Optimierung der aktuellen Testprozesse, sondern auch eine kontinuierliche Erweiterung seiner Safety-by-Wire-Testarchitektur. Die Echtzeitfähigkeit des Systems, seine modulare Erweiterbarkeit und die enge Einbindung in den Entwicklungsworkflow machen es zu einem strategischen Baustein für die Absicherung zukünftiger Mobilitätsplattformen.
„Für uns ist das nicht nur ein Prüfstand – sondern ein Beschleuniger für sichere Innovation“, so Kevin Arnold weiter. „Gerade bei fail-operational Systemen zählt jede Erkenntnis – und zwar möglichst früh.“

Über die Arnold NextG GmbH 

Arnold NextG realisiert die Safety-by-Wire®-Technologie von morgen: das weltweit einzigartige und multi-redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion, das eine fahrzeugunabhängige, ausfallsichere und individuelle Implementierung ermöglicht. Als unabhängiger Vorausentwickler, Inkubator und Systemlieferant übernimmt Arnold NextG die Planung und Umsetzung – von der Vision bis zur Straßenzulassung. Mit der Straßenzulassung von NX NextMotion setzen wir den globalen Drive-by-Wire-Standard.

Über MOTEON GmbH 

Die MOTEON GmbH mit Sitz in Ilmenau ist spezialisiert auf eingebettete Motorsteuerung, Systemvalidierung und Prüfstandtechnik für elektrische Antriebe. Mit Lösungen wie dem mobilen Motorprüfstand (mMTB) und der TraceBox unterstützt MOTEON weltweit Entwickler:innen bei der automatisierten Testung und Optimierung intelligenter Motorkomponenten.
Zur Website von Moteon

Ein freundlich lächelnder glatzköpfiger Mann mit Brille der Mathias Koch ist un dein Ansprechpartner ist.
Mathias Koch
Vice President Business and Corporate Development
Bilder

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen
PDF

PM_250250723_ANGxMOTEON_DE.pdf